Veranstaltungsarchiv
Laut Verlag:
" Seit Jahren untersucht die Schweizer Soziologin Yana Milev, was beim Untergang der DDR und danach mit den Ostdeutschen passiert ist. Sie hat die Auswirkungen der Bonner Abwicklungs- und Anschlusspolitik seziert und die mediale Begleitung der Übernahme analysiert. Im Zentrum…
laut Verlag:
" Gustav-Adolf Schur, genannt Täve, ist mehr als eine Radsportlegende. Mehr als eine Ikone des DDR-Sports. Er steht für ostdeutsche Grundtugenden: für Fleiß und Bescheidenheit, für Bodenhaftung und Ausdauer, für Anstand und Aufrichtigkeit. Noch immer bekommt er Post, noch…
Laut Verlagsseite:
" »Über mich wurde, je nach Sympathie, böse, neidisch oder achtungsvoll gesagt: Der singt und tanzt als bunter Hund in jedem Hausflur!« Mit feiner Ironie und Understatement schreibt Peter Bause über sein Schauspielerleben. An einem lässt dieser »bunte Hund« keinen…
Laut Verlag:
" Die Herausgeber unternehmen den Versuch, aus familiärer Perspektive auf den Lebensweg der wohl berühmtesten Frau in der europäischen
Arbeiterbewegung zurückzuschauen. Dabei werden auch Umstände erhellt, die bislang im Dunkeln geblieben sind. "
Mit dem…
Das Jahr 2020 steht in Frankreich literarisch im Zeichen des Comics. Im europäischen Partnerland hat die hierzulande oft skeptisch beäugte Literaturgattung auch jenseits von den Geschichten rund um Asterix einen hohen Stellenwert. Aus diesem Anlass präsentiert das Institut français Sachsen-…
Laut Verlagsseite:
" Seit Jahren siedeln sich junge Rechtsextreme bewusst in ländlichen Regionen an, um dort generationsübergreifend »nationale Graswurzelarbeit« zu betreiben. Dieser unauffällige Aktionismus ist gegen die moderne und liberale Gesellschaft der Großstädte gerichtet, es…
Laut Verlagsseite:
"EINFACHE WAHRHEITEN FÜR EINE KOMPLIZIERTE WELT
Der Autor und Journalist Alexander Osang liest Texte, die er während seiner Tätigkeit als Auslandskorrespondent in Israel für den Spiegel geschrieben hat. In Kooperation mit der Deutsch-Israelischen-Gesellschaft (DIG) Arbeitsgemeinschaft Magdeburg und der Landeszentrale für politische Bildung…
Der Journalist Udo Lielischkies berichtet für die ARD aus dem riesigen Land seit Wladimir Putin 1999 an die Macht kam. In seinem Buch geht es um die Politik des Kreml und das Leben in der atemlosen Metropole Moskau. Vor allem aber berichtet er mit viel Empathie über beeindruckende Menschen in…
Laut Verlag: " Die beiden Brüder Gustav und Ernst Nonnenmacher, beide zu Beginn des 20. Jahrhunderts geboren, erleben den 1. Weltkrieg, die Weimarer Republik, die Hitler-Diktatur, den 2. Weltkrieg sowie das Deutschland der Nachkriegszeit auf sehr unterschiedliche Weise. Während Gustav im…